7 bestbezahlteste IT-Jobs

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Entdecken Sie die bestbezahltesten IT-Jobs, erfahren Sie, was die Aufgabenbereiche umfassen, wie hoch das Durchschnittsgehalt ist und welche Ausbildung Sie benötigen, um in diesem Bereich eine Anstellung zu finden.

[Hauptbild] Ein IT-Manager, der in einem der bestbezahlten IT-Jobs arbeitet, trifft sich mit dem IT-Team, um die laufende Strategie für die digitale Transformation des Unternehmens zu besprechen.

Read in English (Auf Englisch lesen).

Zu den bestbezahltesten IT-Jobs zählen jene, die die höchste Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung erfordern, wie beispielsweise die des Vizepräsidenten für Technologie oder des IT-Managers. Es gibt jedoch mehrere Wege zum Erfolg. Das Durchschnittsgehalt für einen IT-Job liegt in Deutschland bei € 52.500 [1], doch mit zunehmender Zeit und Erfahrung lassen sich deutliche Steigerungen erzielen. Viele hochrangige Fachkräfte in Deutschland verdienen über sechsstellig.

Im folgenden Artikel können Sie eine große Auswahl der bestbezahlten IT-Jobs und deren Anforderungen erkunden, um Ihnen bei der Auswahl einer Rolle zu helfen, die zu Ihrem Hintergrund, Ihren Fähigkeiten und Zielen passt.

Die bestbezahltesten IT-Jobs in Deutschland und Aussichten

Im Jahr 2023 blieben 149.000 IT-Stellen unbesetzt, was einen neuen Höchststand darstellt. Langfristig könnten bis 2040 bis zu 663.000 IT-Fachkräfte fehlen, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. [2, 3]. Egal, ob Sie gerade auf Jobsuche sind oder gerade Ihre Karriere planen, im IT-Sektor finden Sie zahlreiche Möglichkeiten für gut bezahlte Jobs. Qualifikationen und Erfahrung sind die beiden wichtigsten Faktoren, die das Gehalt beeinflussen. Aber auch Standort, Unternehmen und Branche spielen eine Rolle bei der Höhe des Gehalts.

Auch Ihre Position im Organigramm spielt eine Rolle. Vizepräsidenten und Führungskräfte der obersten Führungsebene verdienen mehr als ein Entwickler auf Einstiegsniveau, und ein IT-Architekt verdient mehr als ein Berater. Da die Gehälter je nach Berufsbezeichnung und Verantwortungsbereich stark schwanken, sind die unten aufgeführten bestbezahlten IT-Jobs nach Kategorien geordnet. Sie finden das Durchschnittsgehalt für die jeweiligen Berufsbezeichnungen in jeder Kategorie sowie die grundlegenden Bildungsvoraussetzungen.

* Alle Gehaltsdaten stammen von Glassdoor, Stand April 2025. 

Wussten Sie, dass in nahezu allen Branchen die Zahl der Stellenausschreibungen im KI-Bereich zugenommen hat? Lernen Sie, KI in Ihrem Bereich produktiv und verantwortungsvoll einzusetzen, indem Sie sich für das IT Support Professional-ZertifizierungspProgramm von Google anmelden.

1. IT-Vizepräsidenten und Führungskräfte der obersten Führungsebene

Vizepräsidenten und Chief Officers sind die bestbezahltesten IT-Jobs in Deutschland. In den meisten Fällen stellen diese Positionen die Spitze der Karriereleiter für IT-Fachkräfte dar. Vizepräsidenten für Technologie und Chief Technology Officers sind für die Überwachung der Technologie des Unternehmens verantwortlich. Dies kann die Leitung einer Abteilung, die Entwicklung und Implementierung von Verfahren, die Leistungsüberwachung und die Koordination mit anderen Abteilungen im Unternehmen umfassen.

Durchschnittliche Grundgehälter 

  • Vice President Technology: € 120.000

  • Vice President Information Technology: € 157.717

  • Chief Technology Officer: € 105.000

Durchschnittliche Bildungsvoraussetzungen

Um Vice President of Technologie oder Chief Technology Officer zu werden, benötigen Sie möglicherweise einen Bachelor-Abschluss. Für einige Positionen ist ein Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre oder eine Promotion in Informatik erforderlich. Um diese Position zu erreichen, benötigen Sie wahrscheinlich mehrere Jahre Berufserfahrung.

2. IT-Architekten

IT-Architekten entwerfen und entwickeln Systeme zur Problemlösung. Zu den Spezialgebieten eines IT-Architekten zählen unter anderem das Internet der Dinge (IoT), Daten, Netzwerke, Software, Anwendungen und mehr. Beispielsweise ist ein Netzwerkarchitekt für die Erstellung und Wartung von Computernetzwerken verantwortlich, während ein Anwendungsarchitekt Anwendungen erstellt und bereitstellt.

Durchschnittliche Grundgehälter

  • IoT Solution Architect: € 68.500

  • Data Architect: € 75.000

  • Netzwerkarchitekt: € 75.000

  • Softwarearchitekt: € 75.000 

  • Application Architect: € 72.500

Durchschnittliche Bildungsvoraussetzungen

Für viele Stellen als IT-Architekt ist ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Weitere Voraussetzungen können ein Master-Abschluss oder Berufserfahrung sein. Manche Arbeitgeber bevorzugen Kandidaten mit zusätzlichen Zertifizierungen, je nach Tätigkeitsbereich des Architekten.

3. IT-Manager und -Direktoren

IT-Manager und -Leiter beaufsichtigen das IT-Programm eines Unternehmens und einer Organisation. Dazu gehört die Leitung der IT-Abteilung sowie die Konzeption, Implementierung und Koordination von Technologiemaßnahmen. IT-Manager können allgemeinere Kompetenzen haben oder sich auf Bereiche wie Informationssicherheitssysteme, Datenbanken oder spezifische IT-Programme spezialisieren.

Durchschnittliche Grundgehälter

  • IT Director: € 110.000

  • IT Program Manager: € 91.114

  • Innovation Manager: € 70.000

  • Database Manager: € 55.000

Durchschnittliche Bildungsvoraussetzungen

Etwa 40 Prozent der IKT-Fachkräfte in Deutschland verfügen über einen akademischen Abschluss, wobei der Masterabschluss als typischer Bildungsweg für Expertenpositionen gilt. [4]. Diese Position könnte zu einer Position als Senior Director oder Vice President führen, mit der Möglichkeit eines noch höheren Jahresgehalts.

4. IT-Ingenieure

IT-Ingenieur ist ein Sammelbegriff für die vielen Fachleute, die Computersysteme entwerfen, verwalten oder implementieren. Es gibt viele verschiedene Arten von IT-Ingenieuren, darunter Blockchain-Ingenieure, Software-Ingenieure, KI-Ingenieure, DevOps-Ingenieure, Site-Reliability-Ingenieure und mehr. Ingenieure können sich auf viele verschiedene Spezialisierungen spezialisieren, was sich auf ihr Gehaltspotenzial auswirkt.

Durchschnittliche Grundgehälter

  • Blockchain Engineer / Developer: € 70.000

  • Software Engineer: € 68.800

  • Machine Learning Engineer: € 64.500

  • DevOps Engineer: € 63.000

  • Site Reliability Engineer: € 75.000 

Durchschnittliche Bildungsvoraussetzungen

Die spezifischen Ausbildungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum IT-Ingenieur variieren je nach angestrebter Ingenieurstätigkeit. In manchen Fällen ist ein Informatikabschluss erforderlich. In anderen Fällen können Berufserfahrung oder alternative Qualifikationen wie Zertifikate Ihnen den Einstieg in eine Einstiegsposition erleichtern.

5. IT-Berater

Ein IT-Berater ist im Allgemeinen ein Fachmann, der Unternehmen oder Organisationen in Technologiefragen berät. Die genaue Tätigkeit eines Beraters hängt stark von der zu besetzenden Position ab. Berater für Unternehmenstechnologie arbeiten mit Unternehmen zusammen, um die optimale Implementierung von Technologie in Geschäftssysteme zu ermitteln.

Durchschnittliche Grundgehälter

  • Technical Consultant: € 58.000

  • Business Technology Consultant: € 50.500

Durchschnittliche Bildungsvoraussetzungen

Es ist möglich, auch ohne formale Ausbildung eine Stelle als technischer Berater zu bekommen, vorausgesetzt, Sie verfügen über die erforderlichen Fähigkeiten. Ein Bachelor-Abschluss ist eine Möglichkeit, diese Fähigkeiten zu erwerben. Mit etwas Erfahrung können Sie möglicherweise Mitarbeiter führen und Senior Consultant werden.

6. IT-Analysten

IT-Analysten untersuchen Systeme und Daten im Auftrag von Unternehmen und Organisationen und geben Empfehlungen zu Änderungen oder identifizieren Risiken und Chancen. Als IT-Analyst können Sie verschiedene Berufsbezeichnungen anstreben, darunter auch Data Security Analyst, die nach Möglichkeiten zur Reduzierung von Cybersecurity-Lücken suchen.

Durchschnittliche Grundgehälter

  • IT-Systemanalytiker: € 70.000

  • Information Security Analyst: € 67.500

  • Data Analyst: € 60.000

Durchschnittliche Bildungsvoraussetzungen

Für Informatikanalysten ist in der Regel ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Für Positionen als Senior Analyst ist manchmal ein Master-Abschluss erforderlich, manchmal aber auch nur ein gewisses Maß an Erfahrung. Eine Position auf höherer Ebene kann manchmal zu einem höheren Gehalt führen.

7. IT-Entwickler

IT-Entwickler erstellen, implementieren, warten, aktualisieren und testen verschiedene Arten von Software, Anwendungen und Websites. Manchmal werden IT-Entwickler auch nach ihrer Spezialisierung benannt, beispielsweise Softwareentwickler oder Entwickler mobiler Anwendungen, die nach den Produkten benannt sind, an denen sie arbeiten.

Andere Entwickler, wie Senior-Entwickler oder Full-Stack-Entwickler, werden nach ihrem Können oder ihrer Erfahrung benannt. Ein Senior-Entwickler ist ein Profi mit Erfahrung in der Teamleitung, während ein Full-Stack-Entwickler ein Profi ist, der das Front-End und Back-End einer Website erstellen kann.

Durchschnittliche Grundgehälter

  • Softwareentwickler: € 56.000

  • Mobile Developer: € 57.300

  • Senior Web Developer: € 60.000 

  • Full Stack Developer: € 58.500

Durchschnittliche Bildungsvoraussetzungen

Entwickler benötigen für Einstiegspositionen in der Regel einen Bachelor-Abschluss oder gleichwertige praktische Erfahrung. Mit einem Master-Abschluss, etwas Zeit oder zusätzlicher Erfahrung können Sie sich zum Senior-Entwickler hocharbeiten und manchmal ein höheres Gehalt verdienen.

Bringen Sie Ihre IT-Karriere mit Coursera voran

Mit dem Google IT Support Professional-Zertifizierungsprogramm können Sie bei einem Branchenführer gefragte, berufsrelevante IT-Kenntnisse erwerben. Sie erlernen die Grundlagen von Netzwerken und Betriebssystemen, umfassenden Kundensupport und Problemlösung durch Code in Ihrem eigenen Tempo – komplett online.

Artikelquellen

1

Jobvector. „Gehalt im Bereich IT in Deutschland, https://www.jobvector.de/gehalt/it/.“ Abgerufen am 19. April 2025.

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.