Was ist ein OKR?

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

OKRs können Teams und einzelnen Mitarbeitern helfen, sich an den Unternehmenszielen auszurichten. Erfahren Sie mehr über diesen wichtigen Zielsetzungsrahmen.

[Hauptbild] Ein Projektteam verfolgt seine OKRs auf einem Whiteboard in einem Büro.

Read in English: Auf Englisch lesen

OKR steht für Objectives and Key Results (Ziele und Schlüsselergebnisse). Es handelt sich um einen Zielsetzungsrahmen, der Unternehmen, Teams und Einzelpersonen dabei hilft, ihre Ziele zu definieren, zu verfolgen und ihre Fortschritte bei der Zielerreichung zu messen. Dazu gehört die Festlegung klarer Ziele, d. h. inspirierender und ehrgeiziger Aussagen, die beschreiben, was Sie erreichen möchten. Neben den Zielen werden auch Schlüsselergebnisse als messbare Resultate festgelegt, die den Erfolg des Ziels anzeigen.

Erfahren Sie mehr darüber, was OKRs sind und wie sie funktionieren, von einem Projektmanager bei Google:

Was sind die beiden Teile eines OKR?

Ein OKR besteht aus zwei Hauptbestandteilen:

  1. Das Ziel ist eine prägnante Aussage, die beschreibt, was Sie erreichen wollen, und die eine klare Richtung für Ihre Bemühungen vorgibt. Es sollte inspirierend und ehrgeizig sein und sich an den Gesamtzielen des Unternehmens orientieren.

  2. Schlüsselergebnisse sind messbare Resultate, die den Fortschritt und Erfolg eines Ziels definieren. Es handelt sich dabei um spezifische, zeitlich begrenzte Ziele, die anzeigen, ob das Ziel erreicht wurde oder nicht. Schlüsselergebnisse sind oft quantifizierbar und bieten eine Möglichkeit, die Leistung objektiv zu bewerten.

OKRs werden in der Regel vierteljährlich festgelegt, können aber auch für kürzere oder längere Zeiträume definiert werden. Sie sind so konzipiert, dass sie transparent sind und die Ausrichtung, den Fokus und die Verantwortlichkeit innerhalb eines Unternehmens oder eines Teams fördern. Regelmäßige Überprüfungen und die Verfolgung des Fortschritts sind wichtige Bestandteile des OKR-Prozesses, um eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.

Eine OKR funktioniert durch die Erfüllung und Überwachung von Zielen (Schritte, die Mitarbeiter unternehmen, um die Unternehmensziele zu erreichen), indem das Ziel mit Fristen verknüpft wird. Ziele und Schlüsselergebnisse überprüfen den messbaren Fortschritt und stellen sicher, dass Mitarbeiter und Projekte auf Kurs bleiben. Die Verwendung dieses aus Fristen ausgerichteten Prozesses stellt sicher, dass alle Mitarbeiter mit den Absichten und Bestrebungen des Unternehmens übereinstimmen und zusammenarbeiten, um diese zu verwirklichen. 

OKR vs. KPI: Was ist der Unterschied?

Während OKRs Ihnen bei der Festlegung Ihrer Ziele helfen, können Sie mit Hilfe von Leistungsindikatoren (KPIs) Ihre Fortschritte bei der Zielerreichung verfolgen. OKRs und KPIs sind gemeinsam wirksam, können aber auch unabhängig voneinander eingesetzt werden. KPIs sind beispielsweise ideal, um die Ergebnisse eines laufenden Projekts zu messen. Für umfassendere Unternehmensziele sind OKRs jedoch besser geeignet.

Die Vorteile der Einführung von OKRs

Ein OKR bietet Vorteile, die über die reine Zielerreichung hinausgehen. OKRs können:

  • Teammitglieder dazu ermutigen, in großen Dimensionen zu denken, anstatt auf Nummer sicher zu gehen

  • Vierteljährliche oder häufigere Aktualisierungen bieten

  • Sicherstellen, dass sich alle Teammitglieder über die Prioritäten des Unternehmens im Klaren sind

  • Die Kameradschaft am Arbeitsplatz fördern

  • Den Teammitgliedern die Möglichkeit zu geben, zu kommentieren, was funktioniert und was nicht

  • Ermöglicht es den Teammitgliedern, ihren Erfolg und den Erfolg der anderen bei der Arbeit an einem gemeinsamen Ziel zu sehen.

Verwandte Begriffe

Einstieg in das Projektmanagement auf Coursera

Richten Sie Ihr nächstes Projekt auf Erfolg aus, indem Sie OKRs festlegen. Erfahren Sie mehr über diese und andere Projektmanagementtechniken mit dem Google Projektleiter: Professionelles Zertifikat auf Coursera. Erwerben Sie gefragte Fähigkeiten, um in weniger als sechs Monaten für den Job gerüstet zu sein.

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.