Dieser Kurs kann auch als ECEA 5600 im Rahmen des Master of Science in Electrical Engineering an der CU Boulder belegt werden. Optische Instrumente sind es, mit denen wir die Welt sehen, von Korrekturbrillen über medizinische Endoskope und Handykameras bis hin zu Teleskopen in der Umlaufbahn. Wenn Sie diesen Kurs abgeschlossen haben, werden Sie in der Lage sein, solche optischen Systeme mit einfachen mathematischen und grafischen Techniken zu entwerfen. Dieser Entwurf erster Ordnung wird es Ihnen ermöglichen, die Grundlagen zu entwickeln, die Sie für den Beginn aller optischen Entwürfe benötigen, sowie die Intuition, die Sie brauchen, um die Machbarkeit komplizierter Entwürfe während Brainstorming-Sitzungen schnell zu erörtern. Sie werden lernen, wie Sie diese Entwürfe in ein branchenübliches Design-Tool, OpticStudio von Zemax, eingeben, um die Leistung mit leistungsstarken automatischen Optimierungsmethoden zu analysieren und zu verbessern.



Entwurf eines optischen Systems erster Ordnung
Dieser Kurs ist Teil von Spezialisierung Optische Technik

Dozent: Robert McLeod
22.529 bereits angemeldet
Bei enthalten
(329 Bewertungen)
Was Sie lernen werden
in der Lage sein, solche optischen Systeme mit einfachen mathematischen und grafischen Techniken bis zur ersten Ordnung zu entwerfen
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Ingenieurwesen, wissenschaftliche und technische Instrumente
- Kategorie: Computergestütztes Design
- Kategorie: Technische Analyse
- Kategorie: Medizinische Bildgebung
- Kategorie: Simulation und Simulationssoftware
- Kategorie: Lineare Algebra
- Kategorie: Angewandte Mathematik
- Kategorie: Engineering Design Prozess
- Kategorie: Leistungsoptimierung
- Kategorie: Ausrüstung Design
- Kategorie: Technische Berechnungen
- Kategorie: Elektroingenieurwesen
- Kategorie: z/OS
- Kategorie: Physik
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
13 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse
- Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
- Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
- Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
- Erwerben Sie ein Berufszertifikat zur Vorlage

In diesem Kurs gibt es 5 Module
In diesem Modul werden Strahlen vorgestellt, mit denen wir die Bewegung von Licht durch Luft und Materialien beschreiben. Die Kursübersicht beschreibt die Ziele dieses Kurses und gibt Tipps, wie Sie das Kursmaterial am besten nutzen können, um erfolgreich zu sein. Die Vorlesungen führen in den Stoff ein. Die im Video gestellten Fragen, die Demonstrationen im Labor, die interaktive PhET-Demonstration, die Übungsaufgaben und die Hausaufgaben ermöglichen es Ihnen, sich aktiv am Lernen des Stoffes zu beteiligen.
Das ist alles enthalten
9 Videos3 Lektüren3 Aufgaben4 Diskussionsthemen
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die Beschreibung eines optischen Systems in OpticStudio eingeben, die Leistung dieses Systems mithilfe verschiedener Berechnungen und Diagramme analysieren und schließlich dieses Design durch die Definition einer Merit-Funktion und von Suchvariablen optimieren.
Das ist alles enthalten
7 Videos5 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Dieses Modul wendet die Snellschen Gesetze auf die gekrümmten Grenzflächen von Linsen und Spiegeln an. Sie lernen die grafischen und mathematischen Werkzeuge kennen, die Sie benötigen, um die Bildgröße und -position für dünne Linsen- und Spiegelsysteme zu berechnen. Diese Grundlage ist für die Konstruktion komplexerer optischer Systeme unerlässlich.
Das ist alles enthalten
12 Videos1 Lektüre3 Aufgaben1 Diskussionsthema
Dieses Modul erweitert die Analyse des vorangegangenen Moduls um die Auswirkungen von echten, dicken Linsen. Sie lernen, wie Sie diesen Faktor in die Analyse und das Design Ihres optischen Systems einbeziehen können.
Das ist alles enthalten
8 Videos2 Lektüren3 Aufgaben1 Diskussionsthema
Bei optischen Systemen mit mehreren Elementen machen die in diesem Modul vorgestellten mathematischen Werkzeuge die Analyse schneller und effizienter. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mehrere Linsensysteme mit Hilfe der Matrixmultiplikation kaskadieren können.
Das ist alles enthalten
10 Videos3 Lektüren3 Aufgaben
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Auf einen Abschluss hinarbeiten
Dieses Kurs ist Teil des/der folgenden Studiengangs/Studiengänge, die von University of Colorado Boulderangeboten werden. Wenn Sie zugelassen werden und sich immatrikulieren, können Ihre abgeschlossenen Kurse auf Ihren Studienabschluss angerechnet werden und Ihre Fortschritte können mit Ihnen übertragen werden.¹
Dozent

Mehr von Elektroingenieurwesen entdecken
University of Colorado Boulder
University of Colorado Boulder
University of Colorado Boulder
University of Colorado Boulder
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
329 Bewertungen
- 5 stars
60,48 %
- 4 stars
23,10 %
- 3 stars
8,81 %
- 2 stars
3,34 %
- 1 star
4,25 %
Zeigt 3 von 329 an
Geprüft am 24. Apr. 2022
Excellent content and instructor, but, resources for this online course are a bit limited. Getting the OpticStudio software was a challenge.
Geprüft am 8. Jan. 2022
One inconvenience is the windows software. But I mainly aimed to study the mathematics and it is quite helpful with all the explorations needed with the problem sets.
Geprüft am 21. Nov. 2019
Really valuable introduction to optical design, I learned a lot! It takes dedication though, but it's totally worth it.

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Der Zugang zu Vorlesungen und Aufgaben hängt von der Art Ihrer Einschreibung ab. Wenn Sie einen Kurs im Prüfungsmodus belegen, können Sie die meisten Kursmaterialien kostenlos einsehen. Um auf benotete Aufgaben zuzugreifen und ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung während oder nach Ihrer Prüfung erwerben. Wenn Sie die Prüfungsoption nicht sehen:
Der Kurs bietet möglicherweise keine Prüfungsoption. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen.
Der Kurs bietet möglicherweise stattdessen die Option 'Vollständiger Kurs, kein Zertifikat'. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie sich für den Kurs einschreiben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursen der Specializations, und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie die Arbeit abgeschlossen haben. Ihr elektronisches Zertifikat wird Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen. Wenn Sie die Kursinhalte nur lesen und ansehen möchten, können Sie den Kurs kostenlos besuchen.
Wenn Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, erhalten Sie eine kostenlose 7-tägige Testphase, in der Sie kostenlos kündigen können. Danach gewähren wir keine Rückerstattung, aber Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Siehe unsere vollständigen Rückerstattungsbedingungen.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,